
Resonanzraum
Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Das Medienarchiv sammelt, erschließt und bewahrt Audio- und Videoträger von der Schellackplatte bis zum Videofile. In der Podcastreihe "Resonanzraum" sprechen Mitarbeiter*innen der Österreichischen Mediathek über ihre Arbeit, über Medien und deren Bewahrung.
Resonanzraum
Lilli Koenig: Detektivarbeit im Archiv - (K)eine Königsdisziplin - Resonanzraum #29
Liisa Hättasch und Jasmin Hilbert begeben sich in der aktuellen Folge des Resonanzraum auf Spurensuche ins Archiv - und halten Ausschau nach Stimmen, die zwar zu hören, aber nicht offiziell aufzufinden sind. Anhand des Beispiels der Autorin, Illustratorin und Verhaltensforscherin Lilli Koenig, die trotz ihres Mitwirkens in zahlreichen ÖWF-Filmen oft in den Metadaten fehlte, wird beleuchtet, warum gerade Frauen in Archiven häufig unsichtbar bleiben.
Welche Person verbirgt sich hinter der Stimme, die bis vor Kurzem in vielen Fällen namenlos war? Warum sind Frauen in Archiven oft unterrepräsentiert? Und wie kann dem entgegengewirkt werden?
Hören Sie rein und finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen!
Episodenbild: Spurensuche im Archiv
Bildquelle: Österreichische Mediathek, Dominic Zimmel
_____________________________________________________________________________________________
Neugierig geworden?
Mehr zu Lilli Koenig findet man auch im September-Beitrag unserer Reihe Archivist's Choice auf unserer Webseite: tinyurl.com/AC25Sep
Verhaltensweisen junger Warzenschweine: https://www.mediathek.at/atom/018AA0A1-2D4-018C7-00000484-0189A3E5
Symbiosen zwischen Anemonenfischen und Riffanemonen:
https://www.mediathek.at/atom/018AA0D1-2C7-0190D-00000484-0189A3E5
Siebenschläfers Erwachen:
https://www.mediathek.at/atom/018AA0A1-2D4-018C7-00000484-0189A3E5
Die Sammlung des ÖWF in der Österreichischen Mediathek:
Die Sammlung des ÖWF | Mediathek
Ariadne:
Ariadne – frauen- und genderspezifisches Wissensportal der Österreichischen Nationalbibliothek
Netzwerk Archiv und Gender:
NAG